Oberarm oder Handgelenk,
Einsteigergerät oder Professionell Touch - aponorm® stellt
Ihnen eine Bandbreite an Blutdruckmessgeräten
zur Verfügung, die verschiedensten Anforderungen entsprechen. Somit ist für jeden individuellen
Bedarf das passende Gerät dabei. Am einfachsten können Sie die Frage
nach dem passenden Blutdruckmesser mithilfe des aponorm® Gerätefinders beantworten.
Hier geben Sie zentrale Informationen wie Geschlecht, Alter und Vorerkrankungen
wie etwa
Herz-Kreislauferkrankungen oder Stoffwechselerkrankungen ein und
bekommen die Auswahl angezeigt, die sich für Sie am besten eignet. Denn vor allem, wenn Erkrankungen
vorliegen, müssen diese bei der Gerätewahl entsprechend berücksichtigt werden,
um Messgenauigkeit zu gewährleisten.
Blutdruckmessgeräte für das Handgelenk erfreuen
sich aufgrund ihrer praktischen Größe, ihres geringen Gewichts und aufgrund ihrer leichten Handhabung
mittlerweile immer größerer Beliebtheit und sind der ideale Reisebegleiter. Selbst in jeder handelsüblichen
Handtasche sind sie leicht zu verstauen. Nicht selten werden sie auch
als Zweitgeräte neben dem Oberarm-Messgerät angeschafft.
Bei der Nutzung dieses Blutdruckmessgeräte-Typs ist es besonders wichtig, darauf zu
achten, dass das Handgelenk
stets in Herzhöhe gehalten wird, um Messfehler zu vermeiden. Das aponorm® Mobil
Slim verfügt deshalb zusätzlich
über einen Positionscheck, der Positionsabweichungen direkt anzeigt. Auf diese Weise können Fehlhaltungen
direkt korrigiert werden, um die Messgenauigkeit von vorne herein
sicherzustellen. Auf unserer Informationsseite zum Blutdruckmessen haben
wir Ihnen weitere,
ausführlichere Informationen zusammengestellt, die Sie für eine richtige
Messung benötigen. Lesen Sie
diese vor der Nutzung Ihres neuen Geräts ausführlich durch.
Menschen mit Vorbelastungen wie
Stoffwechsel-, Nieren- oder Herz-Kreislauferkrankungen sollten allerdings eher
auf Blutdruckmessgeräte
für den Oberarm, statt auf
solche für das Handgelenk
zurückgreifen, da krankheitsbedingte Veränderungen an den Arterien am Oberarm keinen
Einfluss auf das Messergebnis haben (im Gegensatz zur Messung am dünneren
Handgelenk).